„We are sold out…“

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres müssen wir leider sagen: „we’re sold out“. Unser Erdenhaus ist aktuell leer. Wir freuen uns wie verrückt, dass unsere tolle Komposterde reissenden Absatz in St. Gallen findet, und ein bisschen Stolz sind wir auch, dass unser Tun etwas bewegt. Und wir sagen „Danke“an alle unsere umweltbewussten Kunden, ohne die das tolle Ergebnis nicht möglich wäre.

„„We are sold out…““ weiterlesen

„Definitiv der schönste Kompost der Stadt“

Das Bewusstsein für Ökologie und Nachhaltigkeit wächst. Die Ökumenische Gemeinde Halden setzte schon 1990 ein Zeichen für die Umwelt und eröffnete zwischen Haldenkirche und Primarschule eine Kompostanlage. Heute wird diese von 31 Ehrenamtlichen bewirtschaftet. Das Angebot, Essensreste kostengünstig und ökologisch entsorgen zu können, wird rege genutzt.

«Unsere Kompostanlage ist die schönste der Stadt», sagt Irmgard Nater lachend an diesem sonnigen Vorfrühlingstag und schnappt sich die Schaufel, «es ist die einzige Kompostanlage mit Seesicht!» Silvia Ruckstuhl und Peter Hirning packen mit an. „„Definitiv der schönste Kompost der Stadt““ weiterlesen

Der Frühling lockt…

… und die Arbeit im Garten beginnt langsam. Und damit entstehen die ersten Gartenabfälle. Wie im letzten Blog-Beitrag bereits angekündigt, wurde das Sträucherdepot auf unserem Kompostplatz im Dezember letzten Jahres abgebaut. Seither bieten wir – die IG Kompost Halden – die Entsorgung von Sträucher- und Rasenschnitt sowie Gartenabfällen auf unserem Kompostplatz nicht mehr an. Andere Wege zur ökologischen Entsorgung sind nun also gefragt. Neu gibt es die Grüngutabfuhr im Stadtgebiet. Auf der dazugehörigen Internetseite informiert die Stadt über Möglichkeiten und Kosten. „Der Frühling lockt…“ weiterlesen

Grünabfuhr St. Gallen ab 2017…

Die Stadt St. Gallen führt zum 01.01.2017 die Grünabfuhr ein. Dieser Umstand hat früher und überraschender als bisher angenommen Auswirkungen auf unsere IG Kompost Halden. Am 12.08.2016 hat die Entsorgung St. Gallen (ehemals Entsorgungsamt St. Gallen) abschliessend entschieden, unser Sträucherdepot per Dezember 2016 aufzulösen und abzubauen. Sie stellt damit auch ihren Häckseldienst ein, der bislang mehrmals jährlich kostenlos aus dem Sträucherschnitt und den Gartenabfällen kleine, kompostierbare Häcksel gemacht hat, die wir in unserem Kompost verwerten konnten. „Grünabfuhr St. Gallen ab 2017…“ weiterlesen

Manchmal…

…reiben wir uns verwundert die Augen, wenn wir zum Kompostplatz kommen. Da gibt es Mitbürger mit grossem Umweltbewusstsein und wenig Fairness. Sie meinen schlau zu sein, indem Sie Ihre Abfälle – vermeintlich unerkannt – einfach über den Hag werfen: Tja, was denken diese Leute , wenn Ihnen jemand einfach so ein Abfallsack vor die Haustür stellt oder auf den Balkon wirft? Genau! Und das denken wir in diesem Moment auch… „Manchmal…“ weiterlesen